Freitag, 22. November 2013

Süßigkeitenschlacht







Liebe Freunde,
leider muss ich euch mitteilen, dass ich nie wieder nach Hause zurückkehren werde- zumidest nicht an Sint Maarten.
Das ist wirklich, dass allerallerallerschönste was ich jemals gesehen habe- bei Sinter Klaas werde ich hier warscheinlich Herzinfakte bekommen.
Montagmorgen kam Eefje auf die Idee, dass wir vergessen haben Süßigkeiten zu kaufen, meine Aufgabe. Der Auftrag war, 10 Päckchen von möglichst großem Süßem Zeug einzukaufen. Eigentlich kein Problem. 
Ohne Witz, der Albert Hein glich H&M bei einer Chanel-Kollektion im Ausverkauf. Fast hätte ich eine Oma geschlagen, weil die mir einfach meine coolen Mini-Gummibärchen-Burger aus dem Wagen klauen wollte! Ich glaub es hackt!
Abends habe ich dann auch verstanden, warum wir so viele Süßigkeiten brauchten (beim einpacken fühlte ich mich wie eine Mischung aus Fabrikarbeiter und Drillseargent, der Fabian versucht vom ständigen Süßigkeitenmampfen abzuhalten).
Abends wurden nämlich Busladungen (!) von Kindern vor unserer Tür rausgelassen, um ihre  Lieder zu singen ( manchmal auch zu grölen oder zu rülpsen- auch sehr nett).
Irgendwann habe ich mich nur noch mit Larissa an die Tür gesetzt, weil sie ( nicht Larissa, die Kinder- Herr Kühn ich habe bei ihnen doch etwas gelernt) im 2 Minutentakt angetrabt kamen.


Dialog des Tages: Beim Versuch Julie zu erklären, warum man das Wort "sexy" nicht unbedingt in Verbindung mit Sinter Klaas bringen sollte.
Julie: "sexy, sexy Sinter Klaas.." 
Zoe: "Julie das Wort passt nicht" 
J: "Warum?" 
Z: "Sinter Klaas war nicht sexy" 
J: "Woher weißt du das? Boris hat gesagt dass er in Woppawoppagungnistauoil mitgetanzt hat"
 Z: "In was bitte?" 
J: " Wuppwuppwuppagungistauil" ( Anmerkung der Redaktion: Julie meint "Gangnam Style")
Z: "Wie soll das bitte gehen? Der ist doch schon längst tot Jule"
J: "MAMAAAAA! ZOE HAT SINTER KLAAS UMGEBRACHT"

Samstag, 9. November 2013

Jamie Oliver auf holländisch





Guten Mittag Freunde der Sonne, des Mondes und der 8 Planeten (hiermit möchte ich anmerken, dass mir Pluto immer noch leid tut).
Gestern war ich mit meinem kleinen motzigem Hüpfer im Streichelzoo.
Ich habe festgestellt, dass ich Gänse unglaublich creepy finde, sowie Pfauen bedrohlich, und wir haben mit Abstand das fetteste Schwein gesehen, was es in ganz Holland gibt.
Am Montag ist hier Sankt Martin, was hier super gehypet wird. Für Julie hat es fast den gleichen Stellenwert wie Sinter Klaas. Die Kinder ziehen mit Laternen um die Häuser, singen, und kriegen Süßigkeiten wie an Halloween. Also eher ein Sankthallosternensingertag.
Nun kommt dieser sagenhafte Bericht über Jamie. Erst einmal meine Hochachtung an Eefhe, und die Oma ( verdammt ich hab den Namen schon wieder vergessen)- beide sind eigentlich unglaublich gute Köche. Zu meinem Leid wird hier nur wirklich in jedes Essen Koriander und Rosinen beigefügt- lässt sich aber aushalten. NORMALERWEISE. Hier in Holland sieht das Essen immer ganz harmlos und unscheinbar aus. Gestern meinte ich einen Auflauf aus Hackfleisch, Kartoffelbrei und Sauerkraut zu erblicken. Nach dem ersten Bissen (bei dem ich meinen Würgereiz unterdrücken musste) entpuppte sich das ganze allerdings als: Hackfleisch, Sauerkraut,Kartoffelbrei garniert mit: Rosinen, Banana, Ananas; Birne kredenzt mit Bratensoße und Apfelmus. Und jetzt will mir mal einer weißmachen, dass meine heißgeliebten Holländer keinen Vollschaden haben.
Gestern waren wir zum erstem Mal nicht im Melkweg feiern, und wieder mal zeigen meine horoskopischen ( gibt es dieses Wort?) Fähigkeiten Wirkung, nämlich dass der Melkweg einfach das ware ist.
Der Grundsatz war ja nicht schlecht, denn Klangkarussell legte im AIR auf.
Die halbe Stunde des Auflegens war auch wirklich gut, nur: Elektro. Ist. Nicht. Meine. Musik. ( Silbergold lässt grüßen)
Vielleicht, wenn man mit einem grundliegendem Alkoholpegel, bekifft oder auf anderen Drogen sein Leben feiert, kann man diese Musik feiern ( Mama hör weg), ICH KANN ES SICHER NICHT.
Das einzige was bei mir dabei herauskommt, ist dass ich mit Lachkrämpfen auf der Tanzfläche stehe, weil alle Typen sich bewegen als hätten sie epileptische Anfälle oder nur einen Quadratzentimeter zum tanzen.
Der Melkweg ruft!

Frage des Tages: Kommt von einem Typen aus Amerika, gestellt gestern beim feiern. "Hej woher kommst du?" Ich: " Deutschland" Er: " Na dann, Heil Hitler oder?" . Jap, ich wünsche dir auch 'nen schönen Abend. 
Beschreibt so ziemlich den gestrigen Abend.

Mittwoch, 6. November 2013

Meine Besten.
















So, damit ich nun ungefähr wieder auf den aktuellen Zeitpunkt komme, darf der Bericht über die besten drei Menschen der Welt natürlich nicht fehlen.
Meine Familie war eine Woche am Meer, und ich durfte eine Woche mit ihnen verbringen. Danke Paps, für dieses vorzügliche Essen ( Klöße, Braten, Steak, Milchreis- was will man mehr?). 
Ich bin selber überrascht, dass wir nach diesem Jahrhunderspektakel am Meer noch leben, fast wäre ich weggeflogen. Apropos weggeflogen- letzte Woche gab es hier den krassesten Sturm ever! Fabian wurde von der Kita mit dem Auto abgeholt, Dachziegel sind von den Häusern gekracht, und der dicke fette Baum vor dem Bahnhof hat leider auch den Geist aufgegeben. 
Es gab nichts besseres als mit drei Kindern, Bakfiets und im strömenden Regen den Nachhauseweg von der Schule anzutreten (irgendwann habe ich es aufgegeben und geschoben).
Aber zurück zu la famiglia: Es hat so uuunglaublich gut getan euch hier zu haben!
Und um das ganze noch zu toppen, kam die liebe Lena noch! Leider befindet sich das einzig existierende Foto von diesem wunderschönen Tag auf Lenas Einwegkamera..
Um von meinem jetzigen Wochenende zu berichten, wir hatten einen supertolle Sprachkursexkursion- ja, es war so toll, dass ich immer noch bleibende Schäden davongetragen habe..
Geplant war erst Lunch und dann ein Museumsgang. Ich, Pessimist der ich bin, dachte ich könnte diesen Pessimismus doch mal ablegen und an das gute am Holländer in Sachen Lunch glauben.. falsch gedacht. Der Lunch, natürlich TYPISCH holländisch, dass heißt mit meinem heißgeliebten Brot, Gouda, und nach, wie Larissa so schön betitelte nach "Vodkamische" schmeckte, wurde nur getoppt von einer supercoolen Amsterdamrallye. Diese Rallye habe ich natürlich wirklich gebraucht, da ich nun drei Monate hier leben, habe ich ja auch keine Ahnung, was das Rijksmuseum ist und muss unbedingt wissen wieviel Parkgebühren (übrigens 5 Euro) man hier zahlen muss.
Das Sahnehäubchen dieses tollen Nachmittags war dann aber die Besichtigung dieses tolle Museums einer Familie aus dem 17ten Jahrhunderts, begleitet von den Kommentaren der Führerin wie " dies ist auch nicht Original", "Hier müsste eigentlich... stehen, aber...", "Eigentlich sah es hier mal so aus, aaaaaber...", und "Dies ist ebenfalls eine Replikation". Hautpsache ein Kaffeeautomat stand in der gusseisernen Küche, dieses ÄUSSERST interessanten Grachtenhauses!

Frage des Tages: Ist eher eine Feststellung. Ich frage ich nämlich immer, warum die Holländer so gutgläubig sind, und wirklich an keiner Gracht eine Absperrung anbringen. Selbst am Melkweg, einem Club, ist direkt neben dem Eingang Wasser. Wenn dort jemand mal hineingeplumpst ist, war er bestimmt Deutscher. Oder vielleicht Engländer.